Navigation überspringen
Startseite
  • Gottesdienste
    • Predigtplan
    • Kindergottesdienste
    • Beten zuhause
  • Gemeindeleben
    • Kalender
    • Kinder & Familien
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
  • Lebensschritte
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
  • Über uns
    • Presbyterium
    • Gemeindebrief
    • Schutzkonzept gegen Sexualisierte Gewalt
    • Neuigkeiten-Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Orte
    • Newsletter Kreuzkirche Gnadental
    • Newsletter Friedenskirche Uedesheim
  • Evangelisch in Neuss
    • Evangelisch in Neuss
    • Stadtgemeinde Neuss
    • Kirchengemeinde Neuss-Süd
    • Kirchengemeinde am Norfbach

Kirche trifft Theater - Die Prinzipalin

© Sebastian Appelfeller

Zu „Die Prinzipalin“ gehen wir in die zweite Runde. Donnerstag, 2. Oktober, 19.00 Uhr. Wir besuchen gemeinsam das Stück im Theater.

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Nadine Appelfeller.

Sonntag, 5. Oktober, 10.30 Uhr – feiern wir einen Gottesdienst mit inhaltlichem Bezug zum Stück – im Rheinischen Landestheater. Hier können natürlich alle so kommen.

Zum Stück: Die Prinzipalin

Ein episches Theaterstück über das Leben der historischen Figur Caroline Neuber, die im 18. Jahrhundert als Schauspielerin, Theaterleiterin und Reformerin bekannt wurde. Das Stück zeigt ihren Kampf um Anerkennung, künstlerische Autonomie und eine neue Theaterkultur – inmitten einer patriarchalen Gesellschaft.

In einer Mischung aus Schauspiel, Metatheater, Musik und ironischen Brechungen erzählt das Stück Carolines bewegte Biografie: von ihrer Kindheit in einem gewaltgeprägten Elternhaus über ihre Flucht mit einem Geliebten und eine Gefängnisstrafe bis hin zu ihrem aufopferungsvollen Engagement als Prinzipalin einer fahrenden Theatertruppe.

Caroline ringt mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, männlich dominierten Machtstrukturen, Widerstand gegen Reformen und internen Konflikten im Ensemble.

Im Zentrum steht ihr gemeinsames Vorhaben mit dem Gelehrten Gottsched, das Theater zu einem bürgerlich-aufklärerischen, „moralischen“ Ort zu machen. Doch das Ensemble schwankt zwischen alter Commedia dell’Arte und neuer Tragödienkunst, zwischen Komik und Ernst, zwischen künstlerischem Anspruch und Publikumsinteresse.

Am Ende erhält die Truppe das „kurfürstlich-sächsische Hof-Comödianten-Privileg“ – sie darf also offiziell auftreten, jedoch nicht am Hof selbst. Die Anerkennung bleibt ambivalent: ein Erfolg, aber auch ein Zeichen der Ausgrenzung.

Wir freuen uns auf Sie – im Theater und im Gottesdienst!

Info

Veröffentlicht am4. Oktober 2025

In den Neuigkeiten vonEv. Kirchengemeinde Neuss-Süd

Alle Neuigkeiten

Kommen Sie in Kontakt

Pfarrpersonen,
Beratung, Ämter …

Begleitung in allen Lebensphasen

Taufe, Hochzeit,
Bestattung …

Impressum Datenschutzerklärung © 2025 Evangelischer Gemeindeverband Neuss